Eisleber Bergschulhefte eine Schriftenreihe
zur bergmännischen Brauchtumspflege
Die Schriftenreihe Eisleber Bergschulhefte verfolgt das Ziel, das bergmännische Brauchtum in all seinen Erscheinungsformen einem interessierten Leserkreis zugängig zu machen.
Hintergrundinformationen zu der heute aktuellen
Brauchtumspflege spielen dabei ebenso eine Rolle wie
Brauchtum, das der Vergessenheit anheim gefallen ist
und deren Wiederbelebung angeregt wird.
Die Kulturgeschichte des Montanwesens, die
Technikgeschichte und die Geschichte des
bergmännischen Bildungswesens sind neben dem
bergmännischen Brauchtum im engeren Sinne
Schwerpunkte der Publikation.
Die Beiträge der Eisleber Bergschulhefte haben als
Zielgruppe die im Berufsleben stehenden aktiven Bergleute,
die in der Ausbildung und im Studium befindlichen Bergleute
sowie die Kameraden der Berg- und Hüttenvereine.
Darüber hinaus sind die an der Montan- und Regionalgeschichte
Interessierten angesprochen. Da auch aktuelle Themen der
Nachhaltigkeit und der Folgen des Bergbaus, des Denkmal- und
Umweltschutzes einbezogen werden, richtet sich die
Schriftenreihe ebenso an Entscheidungsträger in den Regionen
früheren Bergbaus und des heute aktiven Bergbaus.
Interessenten richten Anfragen an:
Dr. Bernhard Breiter(Herausgeber)